Wie wir Authorised Push Payment (APP) Betrug behandeln


Am 7. Oktober 2024 führte die Payment Services Regulator (PSR) Rückerstattungsregeln ein, um sicherzustellen, dass Banken und andere Zahlungsdienstleister im Vereinigten Königreich Opfer von Authorised Push Payment Betrug (oder APP-Betrug) einheitlich behandeln.

Was ist APP-Betrug?

 APP-Betrug tritt auf, wenn Betrüger Sie dazu bringen, ihnen Geld von Ihrem Konto zu überweisen. Ihre Strategien umfassen:

  • Kaufbetrug, bei dem Sie für einen Artikel oder eine Dienstleistung bezahlen, die nie ankommt.
  • Investitionsbetrug, bei dem Sie in gefälschte Investitionen einzahlen, die unglaubliche Renditen versprechen.
  • Betrug durch Identitätstäuschung, bei dem Betrüger vorgeben, Ihre Bank oder eine andere vertrauenswürdige Organisation zu sein. Weitere Informationen über APP-Betrugsfälle finden Sie hier.

Was decken die Rückerstattungsregeln ab?

  • Die Regeln gelten für Einzelpersonen, Kleinstunternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen, die eine APP-Betrugs-Zahlung über Faster Payments im Vereinigten Königreich an ein relevantes Konto* im Vereinigten Königreich leisten.
  • Die Regeln decken nur Zahlungen ab, die am oder nach dem 7. Oktober 2024 getätigt wurden.
  • Im Rahmen der Regeln kann je nach Anspruchsumständen ein Selbstbehalt von 100 £ anfallen.
  • Die Regeln legen eine maximale Anspruchsgrenze fest.
  • Ansprüche werden einzeln und individuell bewertet.

Was wird nicht abgedeckt?

Eine vollständige Liste der Ausnahmen finden Sie bei der PSR, aber die häufigsten Fälle umfassen:

  • Internationale Zahlungen.
  • Betrug durch die erste Partei.
  • Grobe Fahrlässigkeit.
  • Zeitliche Ausschlüsse (z.B. Ansprüche, die vor dem 7. Oktober 2024 geltend gemacht wurden, und APP-Ansprüche, die mehr als 13 Monate nach der letzten Zahlung an den Betrüger im Rahmen desselben Betrugs eingereicht werden).
  • Zahlungen an ein Konto, das der Kunde kontrolliert, oder Zahlungen, die nicht vom Kunden autorisiert wurden.
  • Zivilrechtliche Streitigkeiten.

Wie reiche ich einen Anspruch ein?

  • Kontaktieren Sie TransferGo per Telefon (+44 118 310 0891), Chat in der App oder E-Mail (hello@transfergo.com). Bitte stellen Sie so viele Informationen und Belege wie möglich zur Verfügung – wie Datum, Transaktionsbetrag, Konto, von dem die Überweisung getätigt wurde, Empfängerdetails sowie die Umstände der Zahlungsautorisierung.
  • Sie können mit einer Antwort innerhalb von fünf Arbeitstagen rechnen – diese kann sich auf 35 Arbeitstage erstrecken, wenn weitere Untersuchungen erforderlich sind.
  • Wenn Sie mit dem Ergebnis des Anspruchs nicht zufrieden sind, können Sie hier eine Beschwerde einreichen.

Was kann ich sonst noch tun?

  • Melden Sie Betrug oder vermuteten Betrug bei TransferGo umgehend.
  • Berücksichtigen Sie etwaige Interventionen von TransferGo oder relevanten nationalen Behörden.
  • Kooperieren Sie bei Informationsanfragen von TransferGo zur Unterstützung der Anspruchsbewertung.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Wie Sie sich schützen können

Bei TransferGo arbeiten wir ständig daran, Sie zu schützen. Wir haben Betrugswarnungen und branchenführende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Betrug bereits im Vorfeld zu erkennen.

Ihre beste Verteidigung ist Wachsamkeit und die Vertrautheit mit gängigen Strategien von Betrügern.

Weitere Möglichkeiten zum Schutz vor APP-Betrug finden Sie hier.

Melden Sie Betrug immer sofort, sobald Sie ihn bemerken – sowohl bei TransferGo als auch bei der Polizei. Folgen Sie unseren Ratschlägen und Warnungen, insbesondere Warnhinweisen zu möglichem Betrug oder der Legitimität einer Zahlung. Unterstützen Sie uns bei einer möglichen Anspruchsprüfung, indem Sie alle angeforderten Informationen bereitstellen.

Wir werden jeden Anspruch individuell prüfen, aber die Nichtbeachtung dieser Präventivmaßnahmen kann Ihre Rückerstattungsberechtigung beeinträchtigen.

Unterstützung und Beratung

Kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratung erhalten Sie bei folgenden Organisationen:

*Relevantes Konto: Ein Konto, das einem Dienstnutzer zur Verfügung gestellt wird, im Vereinigten Königreich geführt wird und Zahlungen über das Faster Payments Scheme senden oder empfangen kann.